d

Aktuelles

Der Vorverkauf zur neuen Sommeroper-Produktion 2026 im Passionsspielhaus Selzach ist eröffnet. Die neue Sommeroper-Crew bringt in seiner ersten Spielzeit Beethovens «Fidelio» auf die Bühne des Passionsspielhauses. Der 1770 geborene Beethoven wollte etwas Sittliches, Erhebendes schaffen, dem Terrorregime der Jakobiner die menschlichen Ideale der Liebe gegenüberstellen. Ein Thema, welches gut zur aktuellen Weltlage mit den Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten passe, sind sich Philipp Eng, Präsident der Sommeroper und Produktionsleiter Markus Müller einig. «Die Oper handelt von Freiheit, Liebe und Gerechtigkeit – genauso wie von Frieden und Menschlichkeit. Werte, die heute wichtiger sind denn je», kommentiert Philipp Eng die Stückwahl.

Das gesamte «Macher-Team» der Sommeroper Selzach ist zurückgetreten: Bühnenbildner und Ausstattungschef Oskar Fluri, die beiden Co-Produktionsleiter Pia Bürki und René Gehri sowie Barbara Fluri, Leitung Kostüme. Eine Herausforderung für Philipp Eng, der 2022 das Präsidium des Trägervereins übernommen hat. Mit dem Kulturmanager Markus Müller aus Belp fand er bereits einen neuen Produktionsleiter. Müller verfügt als Mitgründer der Thunerseespiele, wie auch als ausgebildeter Sänger und Musicaldarsteller, über einschlägige Erfahrungen. Die kurzfristige Anfrage überraschte ihn: «Die Sommeroper bringt Menschen über Generationen hinweg zusammen, und diese besondere Energie spürte ich sofort. In der Übergangszeit des Generationenwechsels Verantwortung zu übernehmen, ist eine Ehre. Solche

«Carmen» feierte Premiere: Eine unbezähmbare und unabhängige Frau betört in Selzach nicht nur die Männer Am Freitag feierte «Carmen» im Passionsspielhaus Selzach Premiere. Unsere Kritikerin war dabei. Sie berichtet von Opulenz, musikalisch Hochstehendem und ist überzeugt: Nun ist Selzach bei der Grand Opéra angekommen. Die «Carmen»-Premiere der Sommeroper Selzach wurde mit stehenden Ovationen gefeiert. Sie hat mit dem Opernschlager den Publikumsnerv getroffen und bringt im 35. Jahr des Bestehens einen Kassenschlager und die bis anhin künstlerisch hochstehendste Produktion auf die Bühne. Gelungen ist dies dank des musikalischen Leiters Kaspar Zehnder und der Regie von Maria Riccarda Wesseling. Hauptattraktion ist nach wie vor die

Eine Frau verlässt ihren Mann wegen eines anderen und wird deswegen ermordet: Warum die Sommeroper Selzach so aktuell ist Erst am Sonntagmorgen kam es im Wallis wieder zu einem Femizid. Die extreme Form von geschlechtsbezogener Gewalt ist auch Thema in Bizets «Carmen». Was Protagonisten der Sommeroper Selzach dazu sagen. Eine Frau, die sich im Arbeiterinnen-Milieu und einem Umfeld voller Chauvinisten behauptet: die Tänzerin LaDina Bucher vor dem vom preisgekrönten Grafiker Stephan Im Passionsspielhaus Selzach wird Georges Bizets «Carmen» geprobt. Das Kommunikationsdesign – eine schwarze Silhouette auf blauem Grund, eine rote Linie, die den Frauenkörper spaltet – weist darauf hin, dass diese Oper

Sekretariat
Freunde der Sommeroper Selzach
c/o JSP Treuhand GmbH
Nathalie Schindler
Solothurnstrasse 2v 2540 Grenchen
T +41 (0)32 653 20 50
F +41 (0)32 653 21 15
info@freunde-sommeroper.ch